
Migräne – was tun?
Eine der schlimmsten und unerklärlichsten Formen von Kopfschmerzen ist die Migräne. Für die Betroffenen bedeutet dies teilweise sehr starke Einschnitte in ihrer Lebensqualität. „Migräne – was tun?“ weiterlesen
Für Frauen, welche die Zeit vor, während und nach der Schwangerschaft genießen wollen.
Hibbelinchen gibt euch Tipps zu eurem Kinderwunsch, der Schwangerschaftsvorsorge und Geburt sowie für ein erfülltes Leben mit Kindern.
Eine der schlimmsten und unerklärlichsten Formen von Kopfschmerzen ist die Migräne. Für die Betroffenen bedeutet dies teilweise sehr starke Einschnitte in ihrer Lebensqualität. „Migräne – was tun?“ weiterlesen
Kinder wollen ihr Essen mit allen Sinnen erkunden. Warum es sinnvoll ist, Kinder mit ihrem Essen spielen zu lassen und welche Nahrungsmittel sich besonders eignen, erfährst du hier. „Fingerfood für Kleinkinder“ weiterlesen
Die Gesundheit der Knochen wird maßgeblich vom Lebensstil beeinflusst. Was Knochen brauchen, sind genügend Nährstoffe und eine starke Muskulatur von der sie gestützt werden. Dafür kann man Einiges tun! „Starke Knochen durch einen gesunden Lebensstil“ weiterlesen
Sommerzeit ist Zeckenzeit. Zecken übertragen neben FSME auch Borreliose. Doch was bedeutet das und wie kann man sich schützen? „Borreliose muss rechtzeitig erkannt werden“ weiterlesen
Rückenschmerzen stellen eine Volkskrankheit dar, denn drei Viertel der Bevölkerung sind mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen. Aber nur ein Viertel geht auch zum Arzt. „Rückenschmerzen werden unzureichend behandelt“ weiterlesen
Ein kindlicher Organismus reagiert auf Medikamente ganz anders als der eines Erwachsenen. Für Erwachsene eine ganze Tablette und für Kinder eine halbe Tablette – so einfach funktioniert es nicht. „Medikamente für Kinder: Das sollten Sie wissen!“ weiterlesen
Beobachtungsstudien zeigen, dass Menschen, die viel rotes Fleisch essen, rauchen oder einen erhöhten Taillenumfang aufweisen, ein erhöhtes Risiko für Diabetes Typ 2 aufweisen. „Hoher Fleischkonsum, Übergewicht und rauchen erhöhen Diabetesrisiko“ weiterlesen
Schlafmangel beeinträchtigt die Lebensqualität und kann physische und psychische Krankheiten hervorrufen. Besonders Schichtarbeiter und Nachtmenschen können davon betroffen sein. „Schlafstörungen verursachen Krankheiten“ weiterlesen
Bekämpft die Schulmedizin nur die Symptome? Sind alternative Medizinformen besser? Wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Kinder mit einem stumpfen Auge (Amblyopie) haben nicht selten mit dessen Folgen zu kämpfen. Sie werden gehänselt, das zugeklebte Auge beeinträchtigt das Sehen und die Therapie ist langwierig. „Amblyopie muss rechtzeitig behandelt werden“ weiterlesen